ESG-Bericht verbessern mit Refurbished IT – Nachhaltige Hardware für smarte Unternehmen

ESG-Bericht verbessern mit Refurbished IT – Nachhaltige Hardware für smarte Unternehmen

1. Was ist ein ESG bericht – und warum wird er für Unternehmen immer wichtiger?

Der ESG-Bericht (Environmental, Social, Governance) ist längst kein freiwilliges CSR-Instrument mehr – spätestens mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird er zur Pflicht für viele Unternehmen. Ziel ist es, neben Finanzdaten auch nicht-finanzielle Kennzahlen transparent darzustellen, um Investoren, Partnern und Behörden die nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens zu dokumentieren. Während Themen wie Energieverbrauch, Diversity oder Compliance bereits Beachtung finden, wird der Aspekt der IT-Nachhaltigkeit oft unterschätzt.

Gerade im Bereich „Environmental“ kann Refurbished IT eine entscheidende Rolle spielen. Unternehmen, die ihre Hardware-Flotten durch gebrauchte, professionell aufgearbeitete Geräte ersetzen, senken nicht nur ihren CO₂-Fußabdruck, sondern tragen auch aktiv zur Reduzierung von Elektroschrott und Ressourcenschonung bei. Damit fließen konkrete, messbare Werte in den ESG Bericht ein – ein echter Vorteil gegenüber rein theoretischen Nachhaltigkeitsversprechen.

2. Refurbished IT als ESG-Gamechanger im Bereich „Environment“

Refurbished IT reduziert den ökologischen Fußabdruck messbar – und das gleich in mehreren ESG-relevanten Bereichen. Die Produktion eines neuen Laptops verursacht im Schnitt 200–300 kg CO₂, verbraucht über 190.000 Liter Wasser und belastet durch seltene Erden und Kunststoffkomponenten die Umwelt massiv. Wird stattdessen ein Gerät aus zweiter Hand genutzt, sinkt dieser Impact drastisch – laut GreenIT.fr um bis zu 70 %.

In deinem ESG Bericht lassen sich diese Einsparungen nicht nur qualitativ beschreiben, sondern auch quantitativ belegen – etwa durch Scope-3-Emissionsberechnungen oder Vergleichswerte. Besonders im Bereich Scope 3, der vorgelagerte Lieferketten und eingekaufte Waren betrachtet, zählt jede eingesparte Tonne CO₂. Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze mit refurbished Notebooks, PCs oder Smartphones ausstatten, handeln nicht nur nachhaltig, sondern nachweislich ESG-konform.

3. Tabelle: CO₂-Einsparung durch Refurbished IT pro Gerätekategorie

Gerätekategorie CO₂-Neugerät (kg) Refurbished (kg) Ersparnis (%)
Laptop 250 60 76 %
Desktop-PC 300 70 77 %
Smartphone 85 20 76 %
Monitor (24 Zoll) 170 50 70 %
Server (1U Rack) 400 110 72 %

🔍 Diese Werte basieren auf Durchschnittswerten aktueller Ökobilanzen und dienen zur Veranschaulichung im ESG Bericht Refurbished IT.

4. Vorteile für das ESG-Rating: So beeinflusst Refurbished IT dein Reporting

Viele Unternehmen nutzen ESG-Berichte, um bei Investoren, Banken oder großen Kunden zu punkten. Wer hier konkrete Maßnahmen und Kennzahlen vorlegt – wie z. B. die Reduktion von CO₂ durch Refurbished Hardware – hebt sich ab. Zudem belohnen ESG-Rating-Agenturen wie EcoVadis, MSCI oder Sustainalytics nachweisbare Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft.

Ein weiterer Vorteil: Refurbished IT kann mit Nachhaltigkeitssiegeln wie TCO Certified, Blauer Engel oder EPEAT belegt sein. Diese Zertifizierungen lassen sich als Belege im ESG Bericht aufführen. Das schafft Vertrauen und macht die Berichterstattung prüfungssicher. Wer sich darüber hinaus für Partner entscheidet, die nach ISO 14001 oder 9001 zertifiziert sind, stärkt zusätzlich die „Governance“-Säule des ESG-Modells.

5. Tabelle: Refurbished IT im direkten ESG-Vergleich zu Neugeräten

Kriterium Neugerät Refurbished Gerät
CO₂-Fußabdruck Hoch (200–400 kg) Niedrig (20–100 kg)
Lieferkette (Scope 3) Global, energieintensiv Regional, reduziert
Verpackungsmaterialien Neu, meist plastiklastig Reduziert, recyclingfähig
Elektroschrott-Impact Hoch durch Austauschzyklen Reduziert durch Wiederverwertung
ESG-Bericht Relevanz Schwächer belegbar Direkt messbare Wirkung

6. Outbound-Link & rechtssichere ESG-Dokumentation

Wenn du deinen ESG Bericht Refurbished IT-konform erweitern möchtest, hilft dir die offizielle Seite der EU zur CSRD-Verordnung weiter. Dort findest du alle rechtlichen Grundlagen, Checklisten und Umsetzungshilfen für deine Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Refurbished Hardware ist nicht nur nachhaltig – sie ist nachvollziehbar dokumentierbar. Viele Anbieter wie reused-it.de stellen ihren Geschäftskunden CO₂-Zertifikate, Umweltbilanzen oder Seriennummernverzeichnisse zur Verfügung, die sich direkt in den ESG Bericht übernehmen lassen. Das spart Zeit, Aufwand und rechtliche Rückfragen bei Wirtschaftsprüfern.

7. Fazit: Refurbished IT als ESG-Motor – jetzt nachhaltig handeln

Refurbished IT ist mehr als eine Kostenersparnis – sie ist ein handfestes Werkzeug zur Verbesserung deines ESG Berichts. Egal ob CO₂-Bilanz, Ressourceneffizienz oder Kreislaufwirtschaft: Mit jeder Entscheidung gegen ein Neugerät und für ein wiederaufbereitetes Produkt tust du aktiv etwas für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

📣 Call-to-Action:
Besuche jetzt reused-it.de und erfahre, wie du mit geprüfter Refurbished Hardware deinen ESG Bericht sinnvoll stärken kannst – nachhaltig, wirtschaftlich und ohne Kompromisse bei der Qualität.